Kohleentschwefelung

Kohleentschwefelung
Kohle|entschwefelung,
 
zusammenfassende Bezeichnung für technische Verfahren, die den Schwefelgehalt von Kohlen und damit die Emission von Schwefeldioxid bei der Verbrennung vermindern. Kohle enthält Schwefel organisch gebunden und in Form von Pyrit (FeS2). In der Entwicklung sind v. a. Verfahren zur Entfernung des Pyritschwefels. Die mechanische Kohleentschwefelung basiert auf der größeren Absetzgeschwindigkeit der Pyritpartikel, wenn fein gemahlene Kohle mit Wasser aufgeschlämmt oder mit Luft verwirbelt wird. Eine chemische Kohleentschwefelung ist z. B. das Herauslösen des Pyrits mit Eisensulfatlösung. Bei der mikrobiellen Kohleentschwefelung wird Pyrit durch geeignete Mikroorganismen (z. B. Thiobacillus ferrooxidans) in lösliches Eisensulfat umgewandelt, sodass ein Auswaschen möglich wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eisen(II)-sulfat — Strukturformel Allgemeines …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenoxydulsulfat — Strukturformel Allgemeines …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenvitriol — Strukturformel Allgemeines …   Deutsch Wikipedia

  • FeSO4 — Strukturformel Allgemeines …   Deutsch Wikipedia

  • Grüner Vitriol — Strukturformel Allgemeines …   Deutsch Wikipedia

  • Grünsalz — Strukturformel Allgemeines …   Deutsch Wikipedia

  • Kupferwasser — Strukturformel Allgemeines …   Deutsch Wikipedia

  • Schwefelsaures Eisenoxydul — Strukturformel Allg …   Deutsch Wikipedia

  • Обессеривание углей —         (a. coal desulphurization; н. Kohleentschwefelung; ф. dessoufrage des charbons, desulfuration des charbons; и. desulfuracion de carbones) процесс (или совокупность процессов), способствующий снижению содержания серы в углях. Иногда под O …   Геологическая энциклопедия

  • Entschwefelung — Ent|schwe|fe|lung 〈f. 20; unz.〉 1. das Entschwefeln 2. das Entschwefeltwerden * * * Ent|schwe|fe|lung: 1) die Entfernung von gebundenem Schwefel aus fossilen Brennstoffen, Erzen u. Abgasen durch Waschprozesse, Extraktion, Red. u. a. chem.… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”